Notfalldarstellung

Notfalldarstellung

NotfalldarstellungDie Notfalldarstellung (ND), ehemals Realistische Unfalldarstellung (RUD), ist ein Aufgabenbereich des Jugendrotkreuzes. Es dient Sanitätern und Teilnehmern von Erste-Hilfe Kursen, besser und realistischer üben zu können, Verletzungen und Krankheitsbilder zu erkennen und diese anschließend auch versorgen zu können.
In der Notfalldarstellung gibt es zwei große Bereiche. Der erste ist das Schminken von Wunden und Verletzungen. Der zweite große Bereich ist das Darstellen dieser Wunden und Verletztungen, aber auch von Erkrankungen und physischer Belastungen.

 


Materialien

ND Materialien

Materialien der Notfalldarstellung

In der Notfalldarstellung werden Hauptsächlich Materialien verwendet, die auf Fettbasis beruhen. Der Vorteil dieser Materialien ist, dass sie gut aus der Kleidung gehen und von der Haut abwaschbar sind. Außerdem gibt es so auch keine Gefahren, wenn man z. B. das Kunstblut verschluckt. Desweiteren kommen einige Materialien aus dem Supermarkt. Aus Gelatine lassen sich gut Verbrennungen, Verätzungen und große Fleischwunden zaubern.
Um feine Linien im Kitt oder Wachs zu ziehen, wird dasselbe Besteck genutzt, welches auch Zahnärzte verwenden.
Desweiteren werden Schwämme verschiedener Art, von weich bis hart, Schminke, Puder, Fettcremes als Untergrund von Wunden, zum leichteren lösen, Kreide, um einen Knochen aus den Gliedern stehen zu lassen und viele weitere Materialien verwendet.
Um Verletzungen mit tieferen Wunden zu modellieren, wird ein Wundkitt oder Wachs verwendet.


Das Schminken

Die meisten Wunden werden mit einem Wundkitt oder Wachs modelliert. Dadurch kann man eine realistische Tiefe der Wunden erreichen. Dies wird dann mit Schminke in Hautfarbe verdeckt, damit es so aussieht, als wäre es die eigene Haut. Die Wunden werden mit Fleischpaste und „Hautstücken“ ausgefüllt. Zu guter Letzt kommt noch Kunstblut über die Wunde. Wenn man das gemacht hat, hat man eine gute Schnittwunde.
Aber nicht nur solche einfachen Wunden können wir schminken. Auch sind offene Bäuche mit Darmaustritt leicht zu schminken. Abgetrennte Hände oder Füße sind schnell gemacht. Alles ist möglich. Auch Verbrennungen, die sich fast über den ganzen Körper ziehen.